ICE Werk im Reichswald
Kein ICE WERK im Reichswald
Bekanntlich plant die Deutsche Bahn (DB) ein ICE Ausbesserungswerk in unserer Region.
Es wurden dann mögliche Standorte für ein solches Werk ausgesucht und die werden
jetzt auf die Eignung geprüft. Voraussichtlich im Herbst erfolgt dann dazu ein Raumordnungsverfahren.
jetzt auf die Eignung geprüft. Voraussichtlich im Herbst erfolgt dann dazu ein Raumordnungsverfahren.
Neulich bezieht DB als solchen Standort auch das MUNA - Waldareal in Feucht in die Wahl ein.
In unmittelbarer Nähe von Feucht kommt auch als möglicher Standort Altenfurt/Fischbach
in Betracht. Seit längerer Zeit währen sich dort die Einwohner gegen diese Lokalisierung
und machen ihre Position sichtbar mit Plakaten, Banner etc.
In unmittelbarer Nähe von Feucht kommt auch als möglicher Standort Altenfurt/Fischbach
in Betracht. Seit längerer Zeit währen sich dort die Einwohner gegen diese Lokalisierung
und machen ihre Position sichtbar mit Plakaten, Banner etc.
Sollte Muna als Standort für ICE- Werk gewählt werden, bedeutet das einen Verlust
von mindestens 46 Ha Wald bei Feucht. Das Muna- Areal liegt bekanntlich im Reichswald,
der als Bannwald, Natura -2000- Gebiet und Europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen ist.
Dieser Wald ist kein Jungwald, er ist schließlich in den letzten 70 Jahren kontinuierlich gewachsen.
(nach dem Industriepark) Siedlungsbrückevon N- Langwasser bzw. N- Moorenbrunn
nach Feucht im Reichswald bedeuten. Damit besteht die Gefahr eines durchgehendes
gegen eine solche mögliche gewaltige Reichswald -Zerstörung ein Zeichen gesetzt wird.
Dieses geschieht jetzt mit einer Banneraktion.Die Aktion wurde von Bund Naturschutz in Feucht
vorgeschlagen und wird gemeinsam von den Parteien getragen: SPD, CSU, die Grünen,
Freie Wähler, UCS, Dabei sind auch noch : LBV, Waldsiedlung Feucht e. Gemeinschaft,
von mindestens 46 Ha Wald bei Feucht. Das Muna- Areal liegt bekanntlich im Reichswald,
der als Bannwald, Natura -2000- Gebiet und Europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen ist.
Dieser Wald ist kein Jungwald, er ist schließlich in den letzten 70 Jahren kontinuierlich gewachsen.
(nach dem Industriepark) Siedlungsbrückevon N- Langwasser bzw. N- Moorenbrunn
nach Feucht im Reichswald bedeuten. Damit besteht die Gefahr eines durchgehendes
gegen eine solche mögliche gewaltige Reichswald -Zerstörung ein Zeichen gesetzt wird.
Dieses geschieht jetzt mit einer Banneraktion.Die Aktion wurde von Bund Naturschutz in Feucht
vorgeschlagen und wird gemeinsam von den Parteien getragen: SPD, CSU, die Grünen,
Freie Wähler, UCS, Dabei sind auch noch : LBV, Waldsiedlung Feucht e. Gemeinschaft,
BI- Ja zum Reichswald.
